Bavarian Open 2021 an der Hochries
Wann: 3. - 6. Mai 2021
Wo: Hochries
Veranstalter: DFC Hochries
Competition is coming back to Hochries...
Ja es ist schon ein paar Jahre her, dass der letzte internationale Wettkampf an der Hochries stattgefunden hat. 2010 waren das die German Open. Jetzt, also zehn Jahre später, wollten wir es wieder angehen. Leider hat uns der Corona Virus und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens um dessen Verbreitung einzudämmen auch voll getroffen. Wir haben die Bavarian Open aber nicht abgesagt sondern auf das Jahr 2021 verschoben! Ein Jahr später zur fast gleichen Zeit! Christi Himmelfahrt 2021 ist der neue Termin!
Der Wettbewerb ist als offizieller FAI Kategorie 2 Wettbewerb angemeldet (für Flexis und Starre).
Piloten sowohl aus der näheren und weiteren Umgebung wie auch aus der internationalen Wettbewerbsszene sind herzlich eingeladen mitzufliegen!
Die näheren Details könnt Ihr der Ausschreibung entnehmen: Ausschreibung
Die Einschreibung findet am Landeplatz in Grainbach statt: 47°46'30,72'' N, 12°13'47,01'' E - Details siehe auch hier!
Anmelden könnt Ihr Euch auf der DHV-Website hier:
https://www.dhv.de/piloteninfos/wettbewerb-sport/drachen-szene/live-berichte/int-bayerische-meisterschaft-2020/
Weihnachten 2020
Rampensanierung
Wann: So 18. Oktober - Sa. 14. November
Wo: Hochries
Veranstalter: DFCHochries-Samerberg
Nach längerer Planungsphase geht es nun los. An einigen Tagen im Oktober und November waren viele helfende Hände vor Ort und haben ordentlich hingelangt, so dass wir durchaus zufrieden auf die Zeit nach dem Schnee blicken können um die Sanierung abzuschließen.
Los ging es am 18. Oktober. Ronny, der Zimmermann war mit vor Ort und hat sich ein Bild verschaffen können. Schon eine Woche später am Samstag 24. Oktober wurden dann bei strömendem Regen die Bretter von der Rampe abmontiert, da wir sie evtl. wieder verwenden. Leider waren wir nach ein paar Stunden schon dermaßen durchnäßt, dass der Tag nicht komplett genutzt werden konnte, aber am Ende des Tages war die Rampe "oben ohne".
Am nächsten Tag (Sonntag 25. Oktober) war das Wetter deutlich freundlicher und wir haben die alte Rampe komplett abbauen können und haben auch schon damit begonnen Löcher für die Fundamente auszuheben. Am nächsten Wochenende konnten die restlichen Löcher für die Fundamente noch gegraben werden. Der Oktober war rum, die alte Rampe abgebaut, die Löcher für die neuen Fundamente ausgehoben.
Am 13. und 14. November hatten wir dann zwei wirklich arbeitsreiche Tage. Am Freitag wurden 4 Paletten Beton in Säcken, diverses Baumaterial, Wasser, Werkzeug und nicht zuletzt eine Betonmischmaschine mit der Hochriesbahn auf den Gipfel transportiert. Viele Helfer, auch einige Gleitschirmflieger haben am Freitag den nächsten Tag vorbereitet. Am Samstag dann war von der Baufirma Spöck drei Mann vor Ort - um genau zu sein, der Chef und seine beiden Söhne! Erschwerend hinzu kam, dass an diesem Tag die Bahn nicht in Betrieb war und wir so entweder mit E-Bike oder zu Fuß aufsteigen mussten. Aber gegen Abend war alles erledigt: alle Fundamente betoniert, die vorhandenen Steinhaufen Fundamente ausgebessert und ein neues erstellt. Müde aber zufrieden haben wir uns an den Abstieg gemacht.
Im neuen Jahr wird auf die Fundamente die Holzkonstruktion aufgebaut werden und wir können wieder starten!
Vielen Dank an alle Helfer, die mit Rat und Tat dabei waren, um einen wichtigen Teil unseres Clubgeländes zu erhalten!
Clubausflug 2020 Meduno
Wann: Mi 7. - So. 11. Oktober
Wo: Meduno
Veranstalter: DFCHochries-Samerberg
Wetterbedingt verschoben, dann nochmal um zwei Tage nach vorne verlegt um wenigstens einen sicheren Flugtag zu haben. Die Wetterprognose für Donnerstag war vielversprechend; Freitag und Samstag wohl eher ein Abgleiter oder so ähnlich; Sonntag geht dann sowieso nichts mehr. Im Vorfeld waren die Aussichten auf gute Flüge nicht so wahnsinnig gut, aber auf jeden Fall würden es schöne Tage mit netten Leuten werden, das war ja mal sicher!
Wegen den kurzfristigen Terminänderungen war die Gruppe, die gen Süden aufgebrochen ist leider nicht mehr so groß wie für den ursprünglichen Termin geplant. Zwei Autos mit jeweils zwei Drachenfliegern des DFC sind am Mittwoch Abend losgefahren und in der Nacht an der Unterkunft an der Auffahrt zum Startplatz angekommen. Das Gebäude war neu und sehr schön!
Donnerstag vormittag sind wir nach dem Frühstück zum Startplatz gefahren und eine Gruppe von knapp zehn Geiern hat uns erst mal angezeigt, dass heute etwas gehen könnte.
Übliche Drachenfliegertätigkeiten: Fluggerät aufbauen und checken, alles schön verstauen, mit Apfel bewaffnet zur Rampe und mal schauen... Langsam hat sich der Himmel mit Gleitschirmfliegern gefüllt und angezeigt, dass man sich halten kann. Die vermutlich längste Rampe der Welt und Wind von vorne haben aus uns "Männern, die auf Windsäcke starren" "Männer, die mit ihrem Drachen fliegen" werden lassen. Jeder ist gut rausgekommen und konnte mit ein paar hundert Metern Startüberhöhung und guten Bedingungen einen schönen Flug machen. Frank war an diesem Tag am längsten unterwegs aber auch wir anderen konnten deutlich über eine Stunde Flugzeit genießen. Sanfte Thermik, schöne Blicke ins Flachland und der ein oder andere Geier, der mit uns geflogen ist, haben den Flug zu einem Genuss gemacht.
Am späten Nachmittag ist dann auch Willi mit seiner Frau zu uns gestoßen. Schön dass noch ein Zimmer in unsere Unterkunft frei war! Am Abend sind wir ins Agriturismo Al Pradons zum Essen gegangen. Wenn dort auch kein Zimmer mehr für uns frei war, so haben wir an diesem Abend doch sehr gut gespeist.
Der Freitag, als der unsicherere Tag, hat mit mehr Bewölkung und niedrigerer Basis das Fliegen anspruchsvoller gemacht. Man musste das nötige Glück haben, um sich auch niedrig wieder auszubuddeln, aber wenn dies gelang, konnte man auch an diesem Tag schön fliegen. Gerade weil man nicht damit gerechnet hat, war es besonders schön. Willis erster Flug in Meduno hat auch gut geklappt und der schöne Abschluss des Tages war noch ein hervorragendes Menü in einem schönen Restaurant in Spilimbergo.
Jetzt konnte schon nichts mehr schief gehen - zwei schöne Flüge war schon ein halber mehr als erwartet - doch es wurde noch besser! Auch wenn die Bedingungen am Samstag alles andere als gut ausgesehen haben, als wir am Startplatz angekommen sind. Aufliegende Basis - Gleitschirmflieger, die in Dunst starten und eine nicht wirklich ansteigende Basis haben uns nicht besonders zuversichtlich drein schauen lassen. Ein klein wenig ist die Basis dann doch gestiegen, so dass man zumindest vernünftig starten konnte. Labile Luft hat uns dann doch deutlich länger oben gehalten als befürchtet und mit dem wiedermal nötigen Quäntchen Glück konnte man auch an diesem Tag einen schönen Flug haben.
Am Abend wieder schön Essen in San Daniele um San Daniele Schinken zu kosten. Natürlich wurde auch Wein und regionales Bier gekostet und viel erzählt, gelauscht und gelacht. Der Sonntag hat die Erwartungen erfüllt und wir sind bei Regen nach Hause gefahren.
Es war mal wieder mal ein sehr schöner Clubausflug! Danke an alle die dabei waren und schade, dass es nicht viele so kurzfristig einrichten konnten, mitzufahren - Euch bleibt nur sich an den Bildern zu erfreuen.
Vielen Dank auch an Frank und Carsten fürs Organisieren!
Euer Achim
Nordrampe gesperrt!
Wann: ab Sa. 10. Oktober
Wo: Hochries Nordstartplat
Veranstalter: DFCHochries-Samerberg
Nordrampe wegen Sanierung bis auf Weiteres gesperrt!
Seite 1 von 28