Es war ein toller Wettbewerb, bei fantastischen Bedingungen und ein wunderbares Fest:
Die Wettervorhersage war nicht sonderlich vielversprechend: Kräftiger Westwind bei diesiger Luft und zum Nachmittag ansteigende Gewittergefahr.
Dennoch probierten wir unser Glück und wurden belohnt. Der Wind blieb eher in den unteren 20ern und von Gewitterwolken war nichts zu sehen.
Die Aufgabe war ein freier Flug nach DHV-XC Regeln von der Hochries. Landungen an unserem Landeplatz wurden mit Verdoppelung der Punkzahl belohnt, Landungen weiter als 20km vom Landeplatz entfernt wären mit einer Halbierung der Punktzahl bestraft worden.
Der Flug sich durchaus als Anspruchsvoll heraus. Die Thermik war meist schwach und windzerissen, die erfliegbaren Höhen ware niedrig. Der kräftige Westwind hätte Talquerungen gegen den Wind schwierig gemacht. Daher blieben fast alle Piloten an der heimischen Ridge zwischen Feichteck und Riesenberg. Einzig Gundram wagte 2 große Talquerungen nach Osten und flog bis Bergen um dann in Marquartstein noch innerhalb des 20km Radius zu landen. Das war mit etwa 36km mit Abstand der weiteste Flug, aber ohne Landung an unserem Landeplatz nur einfach bewertet.
Sieger und damit Clubmeister wurde Stefan Ziegler vor Joachim Waibel und Carsten Muth.
Platz |
Name |
DHV-XC Punkte |
Landefaktor |
Gerätefaktor |
Ergebnis |
1 |
Stefan Ziegler |
37,70 |
2 |
0,9 |
67,86 |
2 |
Joachim Waibel |
32,50 |
2 |
1 |
65,00 |
3 |
Carsten Muth |
29,43 |
2 |
1 |
58,86 |
4 |
Gundram Hoffmann * |
53,40 |
1 |
1 |
53,40 |
5 |
Kai Burghard |
24,57 |
2 |
1 |
49,14 |
6 |
Johannes Lessing |
21,73 |
2 |
1 |
43,46 |
7 |
Frank Schulze |
18,98 |
2 |
1 |
37,96 |
8 |
Michi Staudt ** |
15,22 |
2 |
1,1 |
33,48 |
9 |
Elmar Barzen |
11,60 |
2 |
0,9 |
20,88 |
* DHV-XC Punkte manuell errechnet, da GPS nicht auslesbar
** Track nachgereicht
Ziellandewettbewerb
Gleichzeitig gab es auch noch eine eigene Wertung im Ziellanden.
Auch hier waren die Bedingungen anspruchsvoll, denn der Wind wechselte munter von Ost auf Nord-West was wohl den einen oder anderen sorgfältig geplanten Anflug vereitelte. Die Entfernungen vom Landepunkt waren daher auch relativ groß.
Sieger wurde Elmar Barzen vor Joachim Waibel. Mit größerem Abstand teilten sich Carsten Muth und Frank Schulze den 3. Platz.
Platz |
Name |
Ergebnis |
1 |
Elmar Barzen |
6 m |
2 |
Joachim Waibel |
7 m |
3 |
Carsten Muth |
30 m |
3 |
Frank Schulze |
30 m |
5 |
Michi Staudt |
37 m |
6 |
Stefan Ziegler |
75 m |
7 |
Johannes Lessing |
83 m |
8 |
Kai Burghard |
87 m |
Wann: Sa., 6.5.2017
Wo: Langdeplatz Grainbach
Veranstalter: DFC Hochries
Leider war der Wind gestern zum Fliegen gänzlich ungeeignet. Schön war es trotzdem:
Eigentlich wollten wir gemeinsam etwas Luft unter die Flügel bekommen, aber es hat sich schon früh abgezeichnet, dass der Wind wohl nicht mehr werden wird und so hat sich am Abend nur ein verwegener Gleitschirmflieger durch die Luft auf den Weg zu unserem Landeplatz und den bereits angeheizten Grill gemacht. Egal, die Stimmung und das Gegrillte waren trotzdem gut und ich glaube, jeder hat den Tag / Nachmittag genossen.
Wann: Sa., 25.3.2017 10 Uhr
Wo: Flugschule Hochries Brannenburg
Veranstalter: Flugschule Hochries Brannenburg / DFC Hochries
Nachdem es ein klein wenig hin und her wegen dem Startzeitpunkt gab, haben sich um 10 Uhr 5 Drachenflieger des DFC Hochries an der Flugschule Hochries in Brannenburg eingefunden. Wie immer wurden wir von Robert freundlich willkommen geheißen und sofort ging der Fliegertalk los - gehört auch unbedingt dazu!
Und dann ging es auch schon los. Auf den Bildern seht Ihr, wie wir unter Last unsere Rettung gezogen haben - hat bei jedem gut geklappt. Ist immer wieder ein gutes Gefühl, das mal wieder probiert zu haben.
Eine interessante Erfahrung gab es auch noch (zumindest für mich): ... habt Ihr schon mal versucht mit der linken Hand die Rettung zu erreichen? - könnte ja mal nötig sein - hm da hab ich mich schon etwas verrenken müssen!
Anschließend noch Rettung neu packen und alles zum super Preis (der Club hat einen Zuschuss gegeben!).
Vielen Dank an Jessi (die gepackt hat), Robert und Sepp und allen die dabei waren. Speziellen Dank an Piotr, der die Fotos gemacht hat!
Beste Grüße,
Euer Achim
Wann: Sa., 11.2.2017
Wo: Anger
Veranstalter: Delta Club Bavaria Ruhpolding e.V.
Der Delta Club Bavaria Ruhpolding hat auch in diesem Jahr wieder die inzwischen schon legendären Angerer Open veranstaltet. Am 11. Februar wurde also auf der Führmannalm in Anger der Wettbewerb durchgeführt.
Einige Mitglieder des DFC waren dabei und Piotr hat eine kurze Zusammenfassung geschrieben, die wie immer sehr launig war:
"Leider musste vor meine Nase sehen wie Paragleiter mit neues " Banane " Aerodynamik hat Zil ereicht . Das war deprimiert und ich dachte um harakiri"
Gott sei Dank hat sich Piotr zu keinen unüberlegten Handlungen hinreissen lassen und hat statt dessen vielen Fotos gemacht, die uns einen kleinen Eindruck geben.
Vielen Dank an alle, die unseren Club würdig vertreten haben und speziell an Piotr, der auch noch unser Reporter vor Ort war.
Beste Grüße,
Eure Vorstandschaft mit Unterstützung von Piotr.
Seite 2 von 5