Wann: Sa 18. Juni 2022 10:00
Wo: Landeplatz und Hochries
Veranstalter: DFCHochries-Samerberg
Clubmeisterschaft 2022
Titelverteidiger Oliver nutzte die Hochries-Ridge bis zum Kranzhorn voll aus und konnte mit einem Schlag ins Flachland ein FAI-Dreieck daraus machen. Achim mag bekanntlich den Geigelstein und kombinierte diesen mit der Hochplatte zu einem Dreieck. Die beste Wertung konnte unser Neumitglied Kajo erzielen mit einem FAI Dreieck Kranzhorn – Hochplatte und einem weiten Schlag im Gleitflug Richtung Simsee – und ist somit Clubmeister 2022!
Den weitesten Flug hatte Dieter Kattenbeck mit einem Ritt den Zahmen Kaiser entlang und anschließender Landung im Achental, dadurch allerdings ohne Punktverdoppelung durch Landung an unserem Landeplatz.
Unglücklich lief es für Hans Ganslmaier, dessen GPS vor Ort nicht ausgelesen werden konnte. Eine nachträgliche Auswertung ergibt, dass der Flug für den 3. Platz gereicht hätte.
Platz | Name | XC-Punkte | Landefaktor | Geräteteiler | Ergebnis |
1 | 1 Kajo Claus | 95,52 | 2 | 1,0 | 191,04 |
2 | 2 Achim Luber | 74,35 | 2 | 0,8 | 118,96 |
3 | 3 Oliver Salewski | 53,86 | 2 | 1,0 | 107,72 |
4 | 4 Volker Ort | 39,22 | 2 | 0,8 | 62,75 |
5 | 5 Dieter Kattenbeck | 71,64 | 1 | 1,0 | 71,64 |
6 | 6 Carsten Muth | 15,97 | 2 | 0,7 | 22,36 |
7 | 7 Frank Schulze | 11,49 | 2 | 1,0 | 22,98 |
Geräteteiler: Starre: 1,2 Turmlos: 1 Intermediate: 0,8 Einfachsegler 0,7
Ziellandung:
Am Landeplatz herrschten relativ stabile Windverhältnisse was sich in im Durchschnitt guten Entfernungen zum Landpunkt widerspiegelt. Auch gab es nur einen „Nasenstüber“.
Norbert, weit aus dem hohen Norden angereist, erwies sich als bester Präzisions-Lander.
Vielen Dank an Niels Burghard für die Vermessung der Landungen!
Platz | Name | Entfernung | Penalty | Ergebnis |
1 | Norbert Hagenkamp | 7,7 | - | 7,7 |
2 | 2 Achim Luber | 9,3 | - | 9,3 |
3 | 3 Hermann Wolterhoff | 11,1 | - | 11,1 |
4 | 4 Oliver Salewski | 12,3 | - | 12,3 |
5 | 5 Carsten Muth | 12,7 | - | 12,7 |
6 | 6 Hans Ganslmaier | 16,0 | - | 16,0 |
7 | 7 Volker Ort | 24,0 | - | 24,0 |
8 | 8 Aaron Rodewald | 60,0 | 8,0 | 68,0 |
9 | 9 Kajo Claus | 74,0 | - | 74,0 |
10 | 10 Frank Schulze | 75,0 | - | 75,0 |
11 | 11 Peter Achmüller | 100,0 | - | 100,0 |
Viele Grüße,
Euer Sportwart,
Carsten
Wann: 3. - 6. Juni 2021
Wo: Hochries
Veranstalter: DFC Hochries
Hi Pilots, leider müssen wir Euch mitteilen daß wir beschlossen haben die vom 03. bis 06. Juni geplante Bavarian Open 2021 an der Hochries abzusagen. Die immer noch bestehenden Beschränkungen wegen Covid-19 lassen unserer Ansicht nach keinen zufriedenstellenden Wettbewerb zu. Wir hatten dem Landratsamt ein Hygienekonzept mit Absperrungen und täglichen Schnelltests vorgelegt. Dieses hat das Landratsamt im Prinzip zwar akzeptiert aber trotzdem eine maximale Teilnehmerzahl von nur 25 Piloten vorgeschrieben. Aktuell sind bei uns 58 Anmeldungen eingegangen. Leider gestaltet sich die Kommunikation mit dem Landratsamt ausgesprochen zäh so daß wenig Aussicht besteht in der verbliebenen Zeit noch günstigere Bedingungen auszuhandeln. Wir denken nicht daß ein auf 25 Piloten beschränkter Wettbewerb dem Anspruch einer Bayrischen Meisterschaft auch nur im Ansatz gerecht würde. Zudem es uns schwerfallen würde ein faires Auswahlkriterium für die vielen bereits angemeldeten Piloten festzulegen. Dieser Rest-Wettbewerb wäre dann auch noch mit diversen Beschränkungen und Aufwänden verbunden. Das Ergebnis wäre wohl wenig zufriedenstellend ausgefallen. Es tut uns leid daß wir keine bessere Nachricht für Euch haben. Das Ganze hat uns viel Zeit und Nerven gekostet. Es bleibt die Aussicht auf die ersten Wettbewerbe in Österreich wie die Tirol Open und die Hessische Meisterschaft, wo die Behörden die Sache anscheindend etwas enstpannter sehen. Bereits eingezahlte Startgelder werden selbstverständlich zurückerstattet. Für den DFC Hochries-Samerberg Carsten Muth |
Hi Pilots, Unfortunately we have to inform you that we have decided to cancel the Bavarian Open 2021 at the Hochries, which is planned for June 3rd to 6th. The still existing restrictions because of Covid-19 do not allow a satisfying competition in our opinion. We had submitted a hygiene concept to the district office whitch included restricted access to the landing area and daily quick tests. The District Office accepted this in principle, but nevertheless stipulated a maximum number of participants of only 25 pilots. Currently we have received 58 registrations. Unfortunately, communication with the District Office has been extremely slow, so there is little chance of negotiating more favourable conditions in the remaining time. We do not think that a competition limited to 25 pilots would do justice to the claim of a Bavarian championship. In addition, it would be difficult for us to determine a fair selection criterion for the many pilots who have already registered. This remaining competition would then also be burdened with various restrictions and duties. The result probably wouldn't be very satisfying. We are sorry that we do not have better news for you. The whole thing has cost us a lot of time and nerves. There is still the prospect of the first competitions in Austria, such as the Tyrol Open and the Hessian Championship, where the authorities seem to be a bit more relaxed. Of course, entry fees that have already been paid will be refunded. For the DFC Hochries-Samerberg Carsten Muth |
Competition is coming back to Hochries...
Ja es ist schon ein paar Jahre her, dass der letzte internationale Wettkampf an der Hochries stattgefunden hat. 2010 waren das die German Open. Jetzt, also zehn elf Jahre später, wollten wir es wieder angehen. Leider hat uns der Corona Virus und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens um dessen Verbreitung einzudämmen auch voll getroffen. Wir haben die Bavarian Open aber nicht abgesagt sondern auf das Jahr 2021 verschoben! Ein Jahr später zur fast gleichen Zeit! Fronleichnam 2021 ist der neue Termin!
Der Wettbewerb ist als offizieller FAI Kategorie 2 Wettbewerb angemeldet (für Flexis und Starre).
Piloten sowohl aus der näheren und weiteren Umgebung wie auch aus der internationalen Wettbewerbsszene sind herzlich eingeladen mitzufliegen!
Die näheren Details könnt Ihr der Ausschreibung entnehmen: Ausschreibung
Die Einschreibung findet am Landeplatz in Grainbach statt: 47°46'30,72'' N, 12°13'47,01'' E - Details siehe auch hier!
Anmelden könnt Ihr Euch auf der DHV-Website hier:
https://www.dhv.de/piloteninfos/wettbewerb-sport/drachen-szene/live-berichte/int-bayerische-meisterschaft-2020/
Wir bemühen uns die Bavarian Open stattfinden zu lassen. Die Hochriesbahn fährt bereits wieder, man muss an der Kasse jedoch einen jeweils tagesaktuellen Schnelltest vorweisen. Wir haben beim Landratsamt ein Hygienekonzept vorgelegt, jedoch aktuell (22.05.) noch keine Antwort darauf erhalten. Daran wird sich letztendlich entscheiden ob und wie die Bavarian Open stattfinden kann - das Wetter hat natürlich wie immer auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Es ist damit zu rechnen dass alle Teilnehmer wiederholte Schnelltests machen müssen und nur getestete Personen sich am Landeplatz aufhalten dürfen.
Hier sind die Wegpunkt-Dateien inklusive Liste und Karte zu finden: Wegpunkte
Programm (vorläufig): Mittwoch 2. Juni Donnerstag 3. Juni (Fronleichnam) Freitag 4. – Sonntag 6. Juni Sonntag, 6. Juni |
Wann: Sonntag 5. Juli 2020, 12:00 Uhr
Wo: Hochries und Landeplatz
Veranstallter: DFCHochries-Samerberg
Lange Zeit war es unsicher, ob wir in diesem Jahr überhaupt eine Clubmeisterschaft durchführen können. Um so erfreulicher ist es, dass es relativ kurzfristig und mit so viel Wetterglück geklappt hat.
Am Sonntag zur Mittagszeit wurde von der Hochriesbahn einige Kilos an Aluminium, Carbon, Mylar, Dacron, Nylon und Muskelmasse zu den beiden Startplätzen am Hochriesgipfel transportiert. Wie gewöhnlich wurden die Fluggeräte schnell und sorgfältig aufgebaut. Und ebenso wie gewöhnlich ist dann erst mal eine ganz Zeit nicht besonders viel passiert oder vielleicht eben doch... diese berühmten "5"?!? Minuten der Besinnlichkeit und Geselligkeit - den Tag erspüren, die Wetter und Termikbedingungen auf sich wirken lassen, sich ganzheitlich auf den Flug vorbereiten - nicht wenige von uns haben die Abgeschiedenheit gesucht, um kurz inne zu halten, kurz zu meditieren oder einfach nur... ok ok wir sind da gesessen haben geratscht, Spaß gehabt und einfach gewartet, bis die ersten Gleitschirme sich halten konnten (danke an dieser Stelle an unsere Flieger- Kollegen ohne Alu).
User Sportwart Carsten hat ein kurzes Briefing gegeben:
Es ging wie in den letzten Jahren darum, eine möglichst große Strecke von der Hochries nach DHV-XC Regeln zu fliegen. Eine Landung am Landeplatz Grainbach verdoppelte die Punktzahl (was dem Einen oder Anderen zum Verhängnis wurde, da eine Landung eben nicht am Landeplatz diese Verdoppelung nicht gegeben hatte).Zusätzlich gab es auch wieder eine Ziellande-Wertung (was dem Einen... siehe oben).
Die Bedingungen waren gut, wenn auch bei auflebendem Wind es nicht ganz einfach war. So habe ich doch Geschichten gehört von einer Landung an der Kräuterwiese (mit Gleitschirm) einigen beinahe- Absaufern mit Ausbuddeln quasi im Landeanflug und eben einer Landung südlich von Aschau (mit oben genannten Auswirkungen). Nach dem Start ging es aber für alle erst mal hoch und so gab es sogar euphorisierte Piloten die mit 2200m sich zum Geigelstein aufgemacht haben (siehe oben). Ein Gleitschirm (gesteuert von Hans) ist bis hinter Grassau gekommen und hat somit zwar den weitesten Flug aber wegen der fehlenden Verdoppelung nur den zweiten Platz in der ersten Gleitschirmwertung in der Geschichte des DFC erreicht, hinter Volker Ort. Die anderen Flüge waren freie Strecken von denen zum Schluss die von Herman Wolterhoff die längste war vor Joachim Waibel und Kai Burghard. Mit dem kürzesten Abstand zum Landepunkt gelandet ist Johannes Sinn im Liegen mit geschlossenem, da kaputtem, Reißverschluss.
Wer die Flüge genauer analysieren möchte hat die Möglichkeit, dies in der 3D Animation zu machen: Zu den Flügen
Hier die Ergebnisse
Drachen
Platz | Name | DHV-XC Punkte | Landefaktor | Gerätefaktor | Ergebnis |
1 | Hermann Wolterhoff | 51,15 | 2 | 1,00 | 102,30 |
2 | Joachim Waibel | 47,37 | 2 | 1,00 | 94,74 |
3 | Kai Burghard | 34,81 | 2 | 1,00 | 69,62 |
4 | Michi Staudt | 30,21 | 2 | 1,11 | 67,13 |
5 | Willi Dirmhirn | 26,64 | 2 | 1,25 | 66,60 |
6 | Carten Muth | 28,89 | 2 | 1,00 | 57,78 |
7 | Frank Schulze | 21,90 | 2 | 1,00 | 43,80 |
8 | Achim Luber | 33,58 | 1 | 1,25 | 41,98 |
9 | Johannes Sinn | 13,23 | 2 | 1,43 | 37,80 |
Drachen Ziellandung
Platz | Name | Entfernung | Penalty | Ergebnis |
1 | Johannes Sinn | 9 m | 3 m | 12 m |
2 | Michi Staudt | 16 m | 6 m | 22 m |
3 | Frank Schulze | 19 m | 6 m | 25 m |
5 | Hermann Wolterhoff | 31 m | 3 m | 34 m |
6 | Norbert Hagenkamp | 34 m | 3 m | 37 m |
7 | Joachim Waibel | 62 m | 2 m | 64 m |
8 | Carsten Muth | 71 m | 0 m | 71 m |
9 | Willi Dirmhirn | 80 m | 0 m | 80 m |
10 | Kai Burghard | 79 m | 6 m | 85 m |
11 | Christian Scheidl | 200 m | 0 m | 200 m |
Gleitschirm
Platz | Name | DHV-XC Punkte | Landefaktor | Gerätefaktor | Ergebnis |
1 | Volker Orth | 24,57 | 2 | 1 | 49,14 |
2 | Hans Gsinn | 41,85 | 1 | 1 | 41,85 |
3 | Stefan Ziegler | 11,82 | 1 | 1 | 11,82 |
Vielen Dank an unseren Sportwart Carsten Muth für die Organisation, Durchführung und Auswertung des Wettkampfes und an Johannes Lessing, der am Boden geblieben ist als Schiedsrichter des Landewettbewerbs.
Auch vielen Dank an alle die da waren und an Willi und Elli, die so nett waren und Hans und mich zurückzuholen.
Euer
Achim
Hi Pilots, leider müssen wir Euch mitteilen daß wir beschlossen haben die vom 03. bis 06. Juni geplante Bavarian Open 2021 an der Hochries abzusagen. Die immer noch bestehenden Beschränkungen wegen Covid-19 lassen unserer Ansicht nach keinen zufriedenstellenden Wettbewerb zu. Wir hatten dem Landratsamt ein Hygienekonzept mit Absperrungen und täglichen Schnelltests vorgelegt. Dieses hat das Landratsamt im Prinzip zwar akzeptiert aber trotzdem eine maximale Teilnehmerzahl von nur 25 Piloten vorgeschrieben. Aktuell sind bei uns 58 Anmeldungen eingegangen. Leider gestaltet sich die Kommunikation mit dem Landratsamt ausgesprochen zäh so daß wenig Aussicht besteht in der verbliebenen Zeit noch günstigere Bedingungen auszuhandeln. Wir denken nicht daß ein auf 25 Piloten beschränkter Wettbewerb dem Anspruch einer Bayrischen Meisterschaft auch nur im Ansatz gerecht würde. Zudem es uns schwerfallen würde ein faires Auswahlkriterium für die vielen bereits angemeldeten Piloten festzulegen. Dieser Rest-Wettbewerb wäre dann auch noch mit diversen Beschränkungen und Aufwänden verbunden. Das Ergebnis wäre wohl wenig zufriedenstellend ausgefallen. Es tut uns leid daß wir keine bessere Nachricht für Euch haben. Das Ganze hat uns viel Zeit und Nerven gekostet. Es bleibt die Aussicht auf die ersten Wettbewerbe in Österreich wie die Tirol Open und die Hessische Meisterschaft, wo die Behörden die Sache anscheindend etwas enstpannter sehen. Bereits eingezahlte Startgelder werden selbstverständlich zurückerstattet. Für den DFC Hochries-Samerberg Carsten Muth |
Hi Pilots, Unfortunately we have to inform you that we have decided to cancel the Bavarian Open 2021 at the Hochries, which is planned for June 3rd to 6th. The still existing restrictions because of Covid-19 do not allow a satisfying competition in our opinion. We had submitted a hygiene concept to the district office whitch included restricted access to the landing area and daily quick tests. The District Office accepted this in principle, but nevertheless stipulated a maximum number of participants of only 25 pilots. Currently we have received 58 registrations. Unfortunately, communication with the District Office has been extremely slow, so there is little chance of negotiating more favourable conditions in the remaining time. We do not think that a competition limited to 25 pilots would do justice to the claim of a Bavarian championship. In addition, it would be difficult for us to determine a fair selection criterion for the many pilots who have already registered. This remaining competition would then also be burdened with various restrictions and duties. The result probably wouldn't be very satisfying. We are sorry that we do not have better news for you. The whole thing has cost us a lot of time and nerves. There is still the prospect of the first competitions in Austria, such as the Tyrol Open and the Hessian Championship, where the authorities seem to be a bit more relaxed. Of course, entry fees that have already been paid will be refunded. For the DFC Hochries-Samerberg Carsten Muth |