Hochriespokal 2020
Wann: Samstag 12. September 2020
Wo: Hochries und Landeplatz
Veranstalter: DFCHochries-Samerberg
Köpfchen in das Wasser...
Und wieder stand da ein Plantschbecken auf der Landewiese und wieder waren einige Badeentchen unterwegs, die dringend in ihr angestammtes Element wollten.
Viele Piloten sind unserem Aufruf gefolgt und zur Hochries gekommen, um ihr Glück zu probieren beim Abwurf der quietschenden Schwimmtiere.
Gleitschirm wie Drachen Piloten waren jedoch erst mal etwas ausgebremst von den Wolken, die sich um den Startplatz gedrängt haben. Kaum Wolkenlücken haben die Zuversicht schwinden lassen, dass wir überhaupt noch raus kommen. Aber schließlich haben sich doch noch die Wolken aufgelöst und es gab viele startbare Phasen und sogar einige aufsteigende Luftmassen. Keine einfachen Bedingungen, aber der sportliche Ehrgeiz war geweckt und so haben nicht wenige einen schönen Flug zustande gebracht.
Die Ente möglichst nah an den Pool zu befördern, bevor noch eine vollständige Landevolte geflogen werden musste, war wie in den Vorjahren kein leichtes Unterfangen. Aber es war schon ganz schön knapp. Eine Ente hat das feuchte Element beinahe gerochen. In nur 1,5 m Entfernung hat sie den Boden berührt. Schließlich hatte unser fleißiger Schiedsrichter Johannes ein Einsehen mit den Enten und hat sie nach der Entfernungsmessung schwimmen lassen.
Wer die Ente nicht nah genug platziert hat, konnte im anschließenden Wettrennen mit einem schönen alten Einfachsegler (Danke an Stefan Ziegler für die Leihgabe) noch ein paar Punkte gut machen.
Drachenwertung:
Platz |
Name |
Entfernung Ente |
Zeit Drachenlaufen |
Punkte Drachenlaufen |
Punkte |
1 |
Carsten Muth |
6 |
31.33 |
6 |
12 |
2 |
Kajo Claus |
15 |
22 |
1 |
15 |
3 |
Dieter Kattenbeck |
16 |
26.1 |
4 |
20 |
4 |
Piotr Adams |
12 |
33.9 |
9 |
25 |
5 |
Lesxaw Ch. |
12 |
- |
15 |
27 |
Gleitschirmwertung:
Platz |
Name |
Entfernung Ente |
Zeit Drachenlaufen |
Punkte Drachenlaufen |
Punkte |
1 |
Robert Gaar |
5 |
26 |
2 |
7 |
2 |
Hans Gsinn |
5 |
34 |
4 |
9 |
3 |
Elli Bindnum |
1.5 |
- |
10 |
11.5 |
4 |
Piotr Adams |
12 |
23.6 |
1 |
13 |
5 |
Ines Adamik |
10 |
48.8 |
5 |
15 |
Die Ergebnisse der getrennten Wertung Gleitschirm und Drachen und die Übergabe des Hochries Wander Pokals an Carsten Muth wurden bei der Siegerehrung von den Sportwarten Ines und Carsten bei der Siegerehrung den gespannten Gästen mitgeteilt. Die obligatorische Sektdusche war bei dem schönen Wetter kein Problem. Sollte es doch dem ein oder anderen kalt geworden sein, konnte er sich zu späterer Stunde bei dem Feuer wieder erwärmen, wenn dies nicht schon bei den heißen Grillwürstel geschehen ist.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, die mitgeflogen sind, die einfach nur da waren!
Auch an die Wettermacher! Schöner ging es kaum!
Bis zum nächsten Mal!
Bericht Clubmeisterschaft 2020
Wann: Sonntag 5. Juli 2020, 12:00 Uhr
Wo: Hochries und Landeplatz
Veranstallter: DFCHochries-Samerberg
Lange Zeit war es unsicher, ob wir in diesem Jahr überhaupt eine Clubmeisterschaft durchführen können. Um so erfreulicher ist es, dass es relativ kurzfristig und mit so viel Wetterglück geklappt hat.
Am Sonntag zur Mittagszeit wurde von der Hochriesbahn einige Kilos an Aluminium, Carbon, Mylar, Dacron, Nylon und Muskelmasse zu den beiden Startplätzen am Hochriesgipfel transportiert. Wie gewöhnlich wurden die Fluggeräte schnell und sorgfältig aufgebaut. Und ebenso wie gewöhnlich ist dann erst mal eine ganz Zeit nicht besonders viel passiert oder vielleicht eben doch... diese berühmten "5"?!? Minuten der Besinnlichkeit und Geselligkeit - den Tag erspüren, die Wetter und Termikbedingungen auf sich wirken lassen, sich ganzheitlich auf den Flug vorbereiten - nicht wenige von uns haben die Abgeschiedenheit gesucht, um kurz inne zu halten, kurz zu meditieren oder einfach nur... ok ok wir sind da gesessen haben geratscht, Spaß gehabt und einfach gewartet, bis die ersten Gleitschirme sich halten konnten (danke an dieser Stelle an unsere Flieger- Kollegen ohne Alu).
User Sportwart Carsten hat ein kurzes Briefing gegeben:
Es ging wie in den letzten Jahren darum, eine möglichst große Strecke von der Hochries nach DHV-XC Regeln zu fliegen. Eine Landung am Landeplatz Grainbach verdoppelte die Punktzahl (was dem Einen oder Anderen zum Verhängnis wurde, da eine Landung eben nicht am Landeplatz diese Verdoppelung nicht gegeben hatte).Zusätzlich gab es auch wieder eine Ziellande-Wertung (was dem Einen... siehe oben).
Die Bedingungen waren gut, wenn auch bei auflebendem Wind es nicht ganz einfach war. So habe ich doch Geschichten gehört von einer Landung an der Kräuterwiese (mit Gleitschirm) einigen beinahe- Absaufern mit Ausbuddeln quasi im Landeanflug und eben einer Landung südlich von Aschau (mit oben genannten Auswirkungen). Nach dem Start ging es aber für alle erst mal hoch und so gab es sogar euphorisierte Piloten die mit 2200m sich zum Geigelstein aufgemacht haben (siehe oben). Ein Gleitschirm (gesteuert von Hans) ist bis hinter Grassau gekommen und hat somit zwar den weitesten Flug aber wegen der fehlenden Verdoppelung nur den zweiten Platz in der ersten Gleitschirmwertung in der Geschichte des DFC erreicht, hinter Volker Ort. Die anderen Flüge waren freie Strecken von denen zum Schluss die von Herman Wolterhoff die längste war vor Joachim Waibel und Kai Burghard. Mit dem kürzesten Abstand zum Landepunkt gelandet ist Johannes Sinn im Liegen mit geschlossenem, da kaputtem, Reißverschluss.
Wer die Flüge genauer analysieren möchte hat die Möglichkeit, dies in der 3D Animation zu machen: Zu den Flügen
Hier die Ergebnisse
Drachen
Platz | Name | DHV-XC Punkte | Landefaktor | Gerätefaktor | Ergebnis |
1 | Hermann Wolterhoff | 51,15 | 2 | 1,00 | 102,30 |
2 | Joachim Waibel | 47,37 | 2 | 1,00 | 94,74 |
3 | Kai Burghard | 34,81 | 2 | 1,00 | 69,62 |
4 | Michi Staudt | 30,21 | 2 | 1,11 | 67,13 |
5 | Willi Dirmhirn | 26,64 | 2 | 1,25 | 66,60 |
6 | Carten Muth | 28,89 | 2 | 1,00 | 57,78 |
7 | Frank Schulze | 21,90 | 2 | 1,00 | 43,80 |
8 | Achim Luber | 33,58 | 1 | 1,25 | 41,98 |
9 | Johannes Sinn | 13,23 | 2 | 1,43 | 37,80 |
Drachen Ziellandung
Platz | Name | Entfernung | Penalty | Ergebnis |
1 | Johannes Sinn | 9 m | 3 m | 12 m |
2 | Michi Staudt | 16 m | 6 m | 22 m |
3 | Frank Schulze | 19 m | 6 m | 25 m |
5 | Hermann Wolterhoff | 31 m | 3 m | 34 m |
6 | Norbert Hagenkamp | 34 m | 3 m | 37 m |
7 | Joachim Waibel | 62 m | 2 m | 64 m |
8 | Carsten Muth | 71 m | 0 m | 71 m |
9 | Willi Dirmhirn | 80 m | 0 m | 80 m |
10 | Kai Burghard | 79 m | 6 m | 85 m |
11 | Christian Scheidl | 200 m | 0 m | 200 m |
Gleitschirm
Platz | Name | DHV-XC Punkte | Landefaktor | Gerätefaktor | Ergebnis |
1 | Volker Orth | 24,57 | 2 | 1 | 49,14 |
2 | Hans Gsinn | 41,85 | 1 | 1 | 41,85 |
3 | Stefan Ziegler | 11,82 | 1 | 1 | 11,82 |
Vielen Dank an unseren Sportwart Carsten Muth für die Organisation, Durchführung und Auswertung des Wettkampfes und an Johannes Lessing, der am Boden geblieben ist als Schiedsrichter des Landewettbewerbs.
Auch vielen Dank an alle die da waren und an Willi und Elli, die so nett waren und Hans und mich zurückzuholen.
Euer
Achim
Bericht Ramadama
Wann: Samstag 4. Juli 2020, 10:00 Uhr
Wo: Landeplatz Grainbach
Veranstallter: DFCHochries-Samerberg
Jahreshauptversammlung 2020 die Zweite
Wann: Freitag 3. Juli 2020, 19:30 Uhr
Wo: Landeplatz Grainbach
Veranstallter: DFCHochries-Samerberg
Die Jahreshauptversammlung war in diesem Jahr ungewohnt und Corona bedingt, am Landeplatz an der Clubhütte.
Seite 7 von 33