Neue Mitglieder
Wir freuen uns drei neue Mitglieder beim DFC-Hochries-Samerberg begrüßen zu dürfen.
Die Gleitschirm Fliegerin Brigitte Freundl dürfte schon vielen von diversen Veranstaltungen am Landeplatz und zuletzt beim Clubausflug, bekannt sein.
Der Drachenflieger Norbert Hagencamp hat sich in letzter Zeit auch öfter am Landeplatz gezeigt und hat sich zuletzt beim Clubausflug hervorragend eingeführt.
Und mit Stefan Bocks (Boxi) hat ein weiterer Gleitschirmflieger den Weg zu uns gefunden.
Herzlich willkommen und schön, dass Ihr dabei seid!
Hochries Open 2019 Bericht
Wann: 14. Sep 2019
Wo: Clubhütte DFC Hochries
Veranstalter: DFC Hochries; GSC Hochries
Am Samstag haben wir zusammen mit den Gleitschirmfliegern des GSC Hochries die Hochries Open durchgeführt. Der bewährte Abwurf der Badeenten musste natürlich wieder dabei sein. Der Wind über dem Landeplatz hat es nicht ganz einfach gemacht, so dass die Enten einen relativ langen Fußmarsch vor sich hatten von ihrem Aufschlagpunkt zu dem ersehnten Bad im Pool auf der Landewiese.
In diesem Jahr war es aber nicht damit getan, Enten möglichst zielgenau abzuwerfen. Zusätzlich musste ein Drachen und ein Gleitschirm durch einen Parcours gehandelt werden und die Zielsicherheit unter Beweis gestellt werden.
Fliegerisch waren die Bedingungen leider nicht gut genug um noch Bundesliga Punkte zu sammeln. Aber immerhin waren es startbar und etwas später konnte man sich sogar ein klein wenig halten, auch wenn es nachdem wir hochgefahren waren und aufgebaut hatten erst mal nicht danach aussah...
Am Ende gab es zwei Wertungen für Gleitschirm und Drachenflieger und die Gaudicups wurden zu später Stunde noch überreicht. Aber an diesem Abend ist keiner mit leeren Händen nach Hause gegangen. Neben den 6 Pokalen gab es noch eine Verlosung mit einigen Preisen.
Später am Grillplatz mit Freibier von den Clubs und netten Gesprächen ging es noch weiter.
Schön war's!
DFC Hochries Flieger erfolgreich bei der Drachen-Liga
Wann: 2019
Wo: Unternberg, Greifenburg, Kandel, Laragne
Veranstalter: DHV Darachenliga
Die Liga Saison 2019 ist letzte Woche zu Ende gegangen. Auch dieses Jahr waren wieder einige Piloten unseres Clubs mit dabei:
- Andreas Beeker
- Kai Burghardt
- Achim Luber
- Carsten Muth
- Joachim Waibel
In dieser Saison gab es gleich zwei Besonderheiten:
- Das Wetter war ausgesprochen gnädig und es konnten 16 Durchgänge geflogen werden
- Der Abschlusstermin war eine Woche in Frankreich (Laragne)
Sehr erfreulich ist das Endergebnis nach 16 Flügen! Wie im letzten Jahr konnten auch diesmal wieder die beiden ersten Plätze von Piloten des DFC Hochries erflogen werden. Gratulation an:
Erster Platz: JOACHIM WAIBEL
Zweiter Platz: CARSTEN MUTH
Wir anderen Piloten waren zwar nicht auf dem Stockerl aber hatten, wie die beiden Sieger, jede Menge Spaß, viele schöne Flüge und eine gute Zeit.
Die Ergebnisse könnt Ihr hier sehen:
Wer genauer nachlesen will, kann das hier tun:
https://www.dhv.de/piloteninfos/wettbewerb-sport/drachen-szene/deutsche-liga/liga-2019/
Bis dann
Euer Achim
Sommerfest 2019 Bericht
Wann: 20. Juli 2019
Wo: Clubhütte DFC Hochries
Veranstalter: DFC Hochries; GSC Hochries; Inntaler; Bergdohlen
Schön wars!
Gute Voraussetzungen gab es: nicht nur fliegbar, sondern auch durchaus brauchbare Thermik sollten es werden und wurde es auch! Ich weiß nicht, welche maximale Höhe von den Fliegern erreicht wurde (komisch gehört doch eigentlich zu den Standardinhalten einer jeden Nachflugbesprechung unmittelbar nach der Landung...?) aber mein Vario hatte als höchste Höhe 2659m gespeichert. Nach allem was ich so beobachtet habe, gehe ich stark davon aus, dass bei einigen da sogar ne 3 als erste Ziffer zu sehen war...
Unser ehemalige erster Vorstand Dieter war auch da und hat auch gleich gezeigt, dass er trotz seiner mehrmonatigen Flugpause überhaupt nichts verlernt hat - Er ist mal kurz zum wilden Kaiser rüber geflogen. Leider hat ihm auf dem Rückweg etwas das Thermikglück verlassen und Kai war so nett und hat ihn am Walchsee abgeholt.
Bereits am Vormittag gab es viele fleißige Hände, die für das Fest hergerichtet haben. Die Grill-Mannschaft der Gleitschirmflieger hat die Spanferkel überwacht während die Flieger des GSC, der Inntaler und der Bergdohlen um den jeweiligen Clubmeistertitel gekämpft haben. Die Drachenflieger haben gute Gesellschaft geleistet und haben die Lücken in der Luft aufgefüllt und auch ohne Aufgabe sehr schöne Flüge in die meist nähere Umgebung unternommen. Kampenwand, Feichteck, Geigelstein, Heuberg aber auch bis fast zum Simsee und wie berichtet zum Kaiser wurde geflogen. So gab es am Landeplatz sehr zufriedene und glückliche Gesichter!
Leider gab es bei den Gleitschrimfliegern einen Unfall, der (wenn ich es richtig mitbekommen habe) mit einem gebrochenen Wirbel endete - Ales Gute dem Piloten von dieser Stelle aus!
Nachdem die Flieger alle langsam in den gemütlichen Teil über gingen, gab es noch eine kurze Begrüßung der Vorstände: Die Gleitschirmflieger haben sich gefreut und bedankt, dass sie ihr Fest zusammen mit uns auf unserem Gelände durchführen können und wir haben uns gefreut, dass mal wieder richtig was los ist am schönsten Landeplatz der Welt.
Ein Disk-Jockey hat für die Stimmung gesorgt, zu Trinken und zu Essen gab es auch vorzüglich (Dank an die Geburtstagskinder!), zu Erzählen sowieso und es waren jede Menge Leute da, die den Abend haben gelingen lassen! Das Gewitter, dass kurze Zeit für Abwechslung sorgte, konnte der Stimmung auch nicht wirklich etwas anhaben. So hat die Zeltfesthaltmannschaft, deren Aufgabe es war durch ihr Körpergewicht das Festzelt am Davonfliegen zu hindern, laut applaudiert, als ein Unerschrockener eine Kiste Bier durch den Platzregen ins Zeltinnere zu den Tapferen brachte!
Unser Dieter hatte eine sehr gute Idee und hat kurzfristig beim Dorfcafe noch eine Geburtstagstorte für den GSC bestellt. So konnten wir Drachenfliegern auch ein Geburtstagsgeschenk zusammen mit einer Magnum Flasche Sekt überreichen! Natürlich wurde die Torte auch gleich noch verspeist - ein super Nachtisch!!!
Das Feuer zu späterer Stunde hat dann nochmal gewärmt und so haben doch einige bis in die Morgenstunden durchgehalten.
Es war ein schönes Fest und wir freuen uns auf das nächste mal, wenn wieder alle zusammenkommen z.B. nächste Woche!
Vielen Dank an alle Helfer und alle die da waren und gute Laune verbreitet haben!
Clubmeisterschaft 2019 - der Rückblick
Wann: 8. Juni 2019
Wo: Hochries
Veranstalter: DFC Hochries
Einige Eindrücke von unserer Clubmeisterschaft:
Ob die Clubmeisterschaft stattfindet konnte war erst mal nicht klar, da die Wettervorhersage etwas durchwachsen ausgeschaut hat. Unser Sportwart Carsten hat aber wieder ein gutes Näschen bewiesen und die Bedingungen für gut genug eingeschätzt, um den Wettbewerb durchzuführen. Obwohl erst mal eine geschlossene Wolkendecke nicht unbedingt nach fliegbaren Strecken ausgesehen hat war es labil und die Wolkenlücken haben gereicht um vernünftiges Steigen auszulösen bis teilweise auf 2400m.
Zehn Drachenpiloten haben sich mit Ihrem Fluggerät zu den Startplätzen der Hochries begeben und nach kurzem Briefing angefangen aufzubauen. Dabei ist eine von Carstens Segellatten gebrochen... damit konnte er leider nicht starten - schade!
Andi Beeker hat den Vorflieger gemacht und nach und nach haben sich die Piloten von der Rampe bzw. vom Wiesenstart in die Luft begeben. Fast jeder ist oben geblieben und konnte sich nach erstem Höhe machen auf zu seinem Streckenflug machen. Die Gipfel in der Umgebung wurden an- und überflogen: Karkopf und Feichteck (eh klar) aber auch Kampenwand, Hochplatte, Geigelstein und Heuberg waren unterhalb der Piloten und ihrer Drachen. Viele Flüge wurden als freie Strecke gewertet (Die längste Strecke zwischen 4 Wenden wird gezählt) aber auch spitze Dreiecke wurden geflogen. Ausschlaggebend für den Sieg war aber diesmal das geflogene Gerät... So kam dem neuen Clubmeister - mir :-) - zugute, dass er an seinem Drachen einen Turm oben drauf hat. Das spitze Dreieck Hochries - Geigelstein - Hochplatte - Zementwerk - Langeplatz hat so für den Sieg gereicht. Aber wie man an der Tabelle sieht, waren die ersten drei Plätze wirklich "sauknapp" ...
Ergebnisse der Clubmeisterschaft:
Platz | Name | DHV-XC Punkte | Faktor für Landeplatz | Divisor für Gerät | Punkte |
1 | Achim Luber | 61,69 | 2 | 0,8 | 154,2 |
2 | Andi Beeker | 74,04 | 2 | 1 | 148,1 |
3 | Stefan Ziegler | 88,44 | 2 | 1,2 | 147,4 |
4 | Hermann Wolterhoff | 59,96 | 2 | 1 | 119,9 |
5 | Hans Ganslmaier | 62,12 | 2 | 1,2 | 103,5 |
6 | Kai Burghard | 43,81 | 2 | 1 | 87,6 |
7 | Frank Schulze | 43,48 | 2 | 1 | 87,0 |
8 | Willi Dirmhirn | 21,98 | 1 | 0,8 | 27,5 |
9 | Volker Ort | 8 | 2 | 0,8 | 20,0 |
Die Wertung war ein freier Flug nach DHV-XC Regeln (GPS notwendig!) mit doppelter Punktzahl für eine Landung am Landeplatz an der Hütte.
Die zweite Wertung des Tages war die Ziellandung. Der Landepunkt war ausgelegt und Peter Schölzl stand mit Maßband bereit um die Entfernung der gelandeten zu eben diesem Punkt festzuhalten. Aber nicht nur die Entfernung sondern auch die Landung an sich wurde bewertet - siehe unten. Volker Ort wurde mit seinem zweiten Platz für seinen kurzen Flug entschädigt! Und Klaus Renz ein Gastflieger, der erst vor Kurzem seinen A-Schein gemacht hat, hat sich gefreut, dass er so nett aufgenommen wurde und dann auch gleich noch einen Pokal gewonnen hat. Ich hoffe wir sehen ihn bald wieder an der Hochries!
Ergebnisse des Zielleandewettbewerbs:
Platz | Name | Entfernung in m |
1 | Achim Luber | 8,6 |
2 | Volker Ort | 16,2 |
3 | Klaus Renz | 18 |
4 | Kai Burghard | 19 |
5 | Hans Ganslmeier | 20 |
6 | Andi Beeker | 50 |
6 | Hermann Wolterhoff | 50 |
8 | Frank Schulze | 70 |
9 | Stefan Ziegler | 80 |
Für die Ziellandung galt: Bei einer Lauflandung zählt der Punkt der Laufstrecke, der am weitesten vom Zielpunkt entfernt ist. Das gleiche galt für eine Radlandung. Für das Absetzen der Basis bei der Landung (inklusive Radlandung) wurden 3m Strafe addiert, berührte die Nase oder die Anströmkante den Boden 6m.
Am Abend gab es noch Bratwürste vom Grill mit Kartoffel- und Nudelsalat - vielen Dank an die edlen Spender! Und so sind wir alle nach dem Abbauen und der Siegerehrung an unserer Sitzgruppe und später am Feuer gesessen und haben den Abend genossen!
Vielen Dank an Carsten für die Organisation und Durchführung der Clubmeisterschaft! Es war sehr professionell und alles hat gelappt wie am Schnürchen. Auch vielen Dank an Peter für die übernommene Schiedsrichteraufgabe.
Schön war's! Bis bald an der Hochries!
Euer
Achim
Seite 9 von 33