Bericht der Vorstände
Dieses Jahr mussten wir unsere Jahreshauptversammlung verschieben. Aber zumindest wollen wir die Berichte des Vorstands vorlegen. Hier sind sie:
Kai Burghard | Carsten Muth | Frank Schulze | Hans Objartel | Achim Luber |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles zur Situation
Liebe Fliegerfreundinnen und Fliegerfreunde,
der DHV hat das generelle Flugverbot gem. § 29 Abs. 1 LuftVG ab dem 20. April 2020 aufgehoben. Die jeweiligen Landesbestimmungen sind somit ab jetzt maßgeblich. Bitte beachtet die entsprechenden Veröffentlichungen des DHV.
Für Bayern gilt die Aufhebung somit nur theoretisch und auch nicht für Landeplätze, die als Sportstätten ausgewiesen sind. Zudem sind wir verpflichtet Vereinstätigkeiten weiterhin zu unterlassen. Jeder ist also selbst verantwortlich und muss auch für sein Handeln letztlich gerade stehen. Zudem wird auch die Hochriesbahn ihren Fahrbetrieb frühestens Ende Mai beginnen.
Drachenfliegen ist natürlich auch sehr auffällig und wird momentan von der Bevölkerung und den zuständigen Rettungsdiensten noch recht skeptisch betrachtet.
Wir haben vollstes Verständnis für alle, die insbesondere bei den überaus prächtigen Bedingungen wieder in die Luft wollen. Die Bevölkerung ist jedoch gerade sehr sensibel und Unfälle in den nächsten Wochen werden sicher extrem schlecht für das Image unsere Sports sein. Außerdem muss mit einer Anzeige gerechnet werden, wie es bereits passiert ist und auch in den Medien ausgiebig berichtet wurde. Diese Anzeigen sind auf Basis der allgemeinen Ausgangsbeschränkungen nach Infektionsschutzgesetz erfolgt. Also seid Euch bitte um Eure eigene Verantwortung bewusst.
Am 30.04. soll in der Politik auch über das Thema Sport diskutiert und entschieden werden. Und die 2 Wochen halten wir sicher nun auch noch durch.
Lasst uns alle gesund bleiben und uns auf einen hoffentlich noch flugreichen Sommer freuen.
Haltet Euch fit und genießt den Frühling.
Und vielleicht nutzt Ihr die Zeit Eure Fluggeräte checken, die Rettung neu packen zu lassen und vielleicht die eine oder andere Neuanschaffung umzusetzen.
Eine erfreuliche Nachricht gibt es noch: Rheinland-Pfalz und Sachsen erlauben explizit den Flugsport wieder ab dem 20.4.2020. Es geht voran.
Eure Vorstandschaft
Corona Krise
Wann: derzeit und die nächste Zeit - ?
Wo: auf der ganzen Welt
Veranstallter: -
Derzeit überschlagen sich die Nachrichten zu COVID-19. Leider sind auch wir und unser schöner Sport davon betroffen. Bitte informiert Euch z.B. hier:
Der Startplatz an der Hochries ist derzeit (vorerst für die nächsten zehn Tage) gesperrt: info
Ab wann die Hochriesbahn ihren Betrieb aufnimmt könnt Ihr hier erfahren.
Wir hoffen, dass es bald wieder Schöneres zu berichten gibt und wünschen allen Clubmitgliedern und Freunden der Fliegerei: Bleibt gesund!
Club-Ausflug 2019 nach Levico Terme
Wann: 3. Okt 2019
Wo: Levico Terme
Veranstalter: DFC Hochries
Vier Tage Vier Flüge!
Das Wetter auf der Nordseite der Alpen war mehr als bescheiden, während auf der Südseite Sonnenschein vorhergesagt war. Auch wenn, wie bei dieser Wetterlage föhnige Tendenzen angekündigt waren haben sich einige Clubmitglieder und Freunde noch Mittwoch Abend oder Donnerstags auf den Weg gemacht. Mani Kain war als Vorhut bereits einen Tag vorher da.
Das lange Wochenende und die besagten Wetteraussichten haben leider nicht nur uns zu einer Reise in den Süden bewogen, was sich in einer etwas angespannten Lage auf den Straßen gezeigt hat. Wohl dem, der am Vorabend oder einen Tag später an bzw. abreisen konnte...
Einige von uns waren wirklich herrschaftlich untergebracht. Das Grand Hotel Imperial inmitten von Levico Terme, umgeben von einem schönen Park und mit Sauna und Hallenbad im Haus, waren schon ein ganz besonderes, wenn auch ungewöhnliches, Ambiente für unsere "Flugreise". Oft sieht dies ja ganz anders aus. Die, die kein Zimmer mehr bekommen haben oder nicht dort absteigen wollten waren in der Nähe untergebracht, so dass es kurze Wege waren, um gemeinsam loszuziehen. Marc hat sich am Campingplatz am Ort eingecheckt, hatte aber mit seinem Mobil auch eine sehr schöne Unterkunft.
Die früh angereisten haben den Tag der deutschen Einheit trotz schwierig vorhergesagten Bedingungen gleich zu einem Flug nutzen können. Die Situation vor Ort war gut und so haben wir unsere Drachen aufgebaut und sind bei gutem Startwind über den schönen Naturstart abgehoben. Es war zwar ganz und gar kein ruhiger Herbstflug aber dafür wurden wir mit sehr schönen ein- bis zweistündigen Flügen belohnt. Das Grinsen in den Gesichtern am Landeplatz war allgegenwärtig!
Die kommenden Tage waren thermisch nicht einfach und so hat man sich schon gut anstrengen müssen um nicht direkt zum Landeplatz zu segeln aber "a bisserl was geht immer" und so hatten wir auch an diesen Tagen noch schöne Flüge wenn auch nicht mehr so ausgiebig wie am ersten Tag. Aber wir sind an jeden Tag zum Fliegen gegangen! Wenn das keine gute Ausbeute ist! Der große Landeplatz (bzw. die große Wiese neben dem eigentlichen Landeplatz) und schöner Wind haben zu guten Landungen geführt, und wie wir wissen, hebt das die Stimmung bei uns Drachenfliegern enorm!
In der Sauna ist man dann nochmal richtig ins Schwitzen gekommen.
Italien hat uns in gewohnter Weise mit gutem Essen und netten Leuten verwöhnt. Der Hausherr von ein paar von uns hat uns zu einem Aperitif in seinen Keller geladen, und die Einladung für den nächsten Tag haben auch gleich ein paar von uns dazu genutzt, spontan noch einen Tag zu verlängern...
Es war mal wieder ein sehr schöner Clubausflug und jeder, der nicht dabei sein konnte, kann sich auf Franks und Manis schönen Bilder ansehen, wie es denn so gewesen ist.
Seite 8 von 33